"Ambience" rockt ausverkaufte Halle

Auf harmonisch-lässige Art interpretierte "Ambience" die verschiedenen Stücke.

Pfalzgrafenweiler
Sabine Anthony, Schwarzwälder Bote

Zum wiederholten Mal zeichnete sich der Pfalzgrafenweiler Verein "Kultur vor Ort" mit sicherem Gespür für Qualität aus. Das Publikum in der ausverkauften Festhalle dankte beim Konzert der Formation Ambience mit Beifallsstürmen.

Die studierten Profimusiker um Rouven Lohrer hatten sich vor drei Jahren zusammengefunden. Seitdem bilden Andre Wehrstein (Bass und Background Vocals), Ivica Bucis (E-Gitarre), Peter Philipp Röhm (Klavier), Stephan Sawadsky (Schlagzeug) und Rouven Lohrer (Gesang/Gitarre) die Gruppe Ambience. Als "Special Guests" waren Joachim Schäfer (Saxofon) und Christian Ott (Gitarre) dabei.

Das Motto der Nagolder Formation Ambience lautet "We play. You dance". Die harmonisch-lässige Art von "Ambience", bekannte, auch aktuelle, Hits zu interpretieren, kam beim Publikum sehr gut an. Der Einstieg in diesen Abend voller musikalischer Leckerbissen war mit melodisch-sphärischen Klängen gut gewählt und zog das Publikum sofort in den Bann von "Ambience". Es dauerte nicht lange, und die ersten Füße wippten mit im Rhythmus von "Just the two of us".

Rouven Lohrers geschmeidig-angenehme Stimme interpretierte gefühlvoll Hits wie "Message in a Bottle" (Police), "Lovely Day" (Bill Witkers), "Something got me started" (Simply Red) oder "Uptown Funk" von Bruno Mars. Die Gabe, Schwingungen des Publikums sofort aufzunehmen und umzusetzen, fand großen Anklang. Lohrers Ermutigungen zum Mitsingen stießen auf offene Ohren. Überhaupt übertrug sich das harmonische Miteinander der Musiker, die sich lediglich mit kurzen Blickkontakten und Gesten untereinander verständigten, auf das Publikum. Pfalzgrafenweiler erlebte ein die Generationen verbindendes musikalisches Ereignis mit Wohlfühl-Charakter. Aus einer Facharbeit für eine berufsbegleitende Fortbildung zur Fachwirtin für Organisation und Führung im Sozialwesen an der Nagolder Berufsschule hatte Elke Mäder ein Konzept zur Bespielung der renovierten Festhalle entwickelt. Ihr Konzept mündete in der Gründung des Vereins "Kultur vor Ort". Der Verein wird mittlerweile von zahlreichen Sponsoren unterstützt. Im Frühjahr plant der Verein eine Comedy-Veranstaltung.

KULTUR VOR ORT WIRD UNTERSTÜTZT VON:

Gemeinde Pfalzgrafenweiler MARTINI Werbeagentur GmbH Kreissparkasse Freudenstadt Volksbank Nordschwarzwald e.G. rodi BANKEN & OBJEKTE Nübel Bau GmbH Elektro Dieterle MGM-Project Veranstaltungstechnik Pfalzgraf Konditorei GmbH Bettenhaus SchwarZ Genkinger Wasser Wärme GmbH Württembergische Versicherung Gall Gaertner Malergeschäft Timon Schweikle Ingenieurbüro Michael Pfaff Art & Flowers Schreibwaren Tabbert.

Sie wollen das Projekt als Sponsor unterstützen? Gerne können Sie sich melden bei: info@kultur-vor-ort-pfw.de

Gerne können Sie uns auch durch eine Spende unterstützen:
Volksbank Nordschwarzwald e.G. // IBAN: DE13 6426 1853 0049 8260 00 / BIC: GENODES1PGW